top of page

Die besten Badeseen in der Pfalz

  • Autorenbild: Mark Muschelknautz
    Mark Muschelknautz
  • 19. Aug.
  • 5 Min. Lesezeit

Die Pfalz ist nicht nur für ihre sonnigen Weinberge, malerischen Fachwerkdörfer und herzliche Gastfreundschaft bekannt – sie ist auch eine Region voller natürlicher Erfrischung. Zwischen Rhein und Pfälzerwald laden zahlreiche Badeseen zum Schwimmen, Sonnenbaden und Entspannen ein. Ob mit der Familie, zu zweit oder auf einer kleinen Auszeit allein: an heißen Sommertagen sind die Seen der Pfalz ideale Orte, um Natur und Erholung zu verbinden.


Von idyllischen Naturweihern mitten im Wald bis zu weitläufigen Baggerseen mit Sandstrand, Liegewiesen und Kiosken – hier findet jeder seinen Lieblingsplatz am Wasser.


Zwar nicht ganz Pfalz, aber unmittelbare Nachbarschaft: Les Bassins des Mouettes (Lauterburg)
Zwar nicht ganz Pfalz, aber unmittelbare Nachbarschaft: Les Bassins des Mouettes (Lauterburg)

Viele Badeseen sind familienfreundlich und bieten Spielplätze oder flache Uferzonen, andere locken mit Strandbars, Beachvolleyball oder romantischen Picknickplätzen.


Wer seinen Urlaub im Alten Pfarrhaus in Gleisweiler verbringt, hat diese Vielfalt direkt vor der Haustür: Innerhalb kurzer Fahrzeit lassen sich die schönsten Badeseen der Pfalz erreichen. Damit Sie schnell den passenden Badeort finden, haben wir die beliebtesten Seen in der Region übersichtlich zusammengestellt – inklusive Infos zu Eintritt, Hunderegelung, Gastronomie, Liegewiesen und Strandabschnitten.


Clausensee (Waldfischbach-Burgalben)

4 ha großer Baggersee im Naturpark Pfälzerwald mit flachem, kinderfreundlichem Ufer, hervorragender Wasserqualität, Liegewiese, SUP-/Bootsverleih, Biergarten, Kiosk, Schirmbar, Kinderspielplatz, Kneipp-Becken. urlaub-in-rheinland-pfalz.de+1

Les Bassins des Mouettes (Lauterbourg, Frankreich)

Großzügiges Freizeitbad mit über 500 m Sandstrand, ausgezeichnete Wasserqualität, Spielgeräte, Kinderspielplatz, grüne Liegeflächen und schattige Zonen. Oft bewachte Bademöglichkeit in Sommerzeit. Visit Alsace -Mairie de LauterbourgAlsace des PetitsSchwarzwald Tourismus

Badesee Seehof (Seehofweiher) – Erlenbach bei Dahn

Idyl­lischer Naturbadesee unter der Burg Berwartstein, umgeben von Wald, mit großer Liegewiese, Toiletten und bewirtschaftetem Kiosk („Strandhütte“). Südlicher Teil mit flachem Sandstrand. Das Örtliche

Badesee Schöntalweiher – Ludwigswinkel

Natursee am Ortsrand von Ludwigswinkel im Reislertal, mit flachem Badeufer, großzügiger Liegewiese, Kinderspielplatz, Kiosk, Umkleide- und Sanitäranlagen, teilweise barrierefrei; Wasserqualität regelmäßig geprüft; westliches Ufer Naturschutzgebiet. Pfalz.dedahner-felsenland.netSüdwestpfalz TouristikStadtGuiinRLP.de

Badesee Sägmühlweiher – Ludwigswinkel

Flacher Weiher (~1,5 m Tiefe) im Ortszentrum; ehemaliger Mühlweiher, klare Wasserqualität, Treppenstufen ins Wasser. Pfalz.deBadeseen

  • Eintritt: frei zugänglich (teilweise über Campingplatz-Tageskarte genutzt). Badeseen

  • Hunde: keine expliziten Angaben.

  • Kiosk/Restaurant: keine Informationen.

  • Liegewiese: vermutlich nicht ausgeprägt; zentral gelegen.

  • Strand: natürliches, flaches Ufer, keine Anlage.

Baggersee Lingenfeld

Naherholungsgebiet mit Kies- und Sandstrand, Rasengliegeflächen, Toiletten, Camping-/Wohnmobilstellplatz; idyllisch gelegen. Wikipedia+1

Waldbadeweiher Rohrwoog – Hinterweidenthal / Dahn

Ensemble von vier Weihern im Waldgebiet; die beiden größten zum Baden und Sonnen genutzt; Rohrwoog-Weiher ist der größte, genutzt als Badesee, in Privatbesitz (Fischzucht). Pfalz.deTourenplaner Rheinland-PfalzOutdooractiveSeen.demice.rlp-tourismus.com

  • Eintritt: frei zugänglich. Deutsche Weinstraße

  • Hunde: nicht gestattetPfalz.deSeen.de

  • Kiosk/Restaurant: keine Hinweise.

  • Liegewiese: ja – naturbelassene Liegeplätze.

  • Strand: natürlicher Uferbereich.


Almensee (auch: Badeweiher „Auf dem Knaus“) – Bad Dürkheim

Ein künstlicher Baggersee südöstlich des Stadtteils Ungstein, etwa 4 ha groß und bis zu 4,6 m tief, gespeist von Grundwasser. Der See liegt direkt beim Campingpark Knaus Bad Dürkheim, mit Restaurant/Gasthaus und Spielplatz in der Nähe. Wikipediastadtgui.de

  • Eintritt: kein Ticket – Campingplatzzugang ggf. über Campinggebühr geregelt

  • Hunde: erlaubt auf dem Campingplatz Pfalz.de, aber keine klare Info, ob sie ins Wasser dürfen

  • Kiosk/Restaurant: Gasthaus Almensee vorhanden siebengebirge.com+3blauersee-garbsen.de+3Camping Clausensee+3

  • Liegewiese: ja, Teil des Strandbads und Campinggeländes stadtgui.de

  • Sandstrand: kein Sandstrand, eher natürliche Uferbereiche


Ungeheuersee – Pfälzerwald bei Weisenheim am Berg

Ein flacher Hochmoorteich unter Naturschutz, entstanden als Viehtränke, umgeben von Wald. Naturdenkmal mit einzigartiger Moorflora und Moorlandschaft. Seen.de+15Wikipedia+15blauersee-garbsen.de+15

  • Eintritt: naturbelassen – frei zugänglich über Wanderwege, kein Eintritt

  • Hunde: wahrscheinlich erlaubt an der Leine auf den Wanderwegen, aber kein offizieller Badesee, Baden ist nicht empfohlen

  • Kiosk/Restaurant: Pfälzerwald-Hütte geöffnet an Sonn- und Feiertagen von Mitte März bis Mitte November (teilw. auch mittwochs) Pfalz.detourenplaner-rheinland-pfalz.de

  • Liegewiese / Strand: keine – eher rustikal und naturbelassen


Blauer See – Vettelschoß (Westpfalz)

Auch wenn leicht außerhalb deiner engeren Geografie (Rhein‑Westerwald), ist er gut erreichbar und ein schöner Badetip. Klarer Baggersee mit Steganlage, flachem Ufer, Campingplatz, Gastronomie, Kiosk, sanitäre Anlagen, große Liegewiese. mice.rlp-tourismus.com+1


Kollersee – Otterstadt (Kollerinsel)

Ehemaliger Baggersee im Landschaftsschutzgebiet Kollerinsel (Rheinufer); feiner Sandstrand, große Liegewiesen, hervorragende Wasserqualität, vielfältige Freizeitmöglichkeiten (Wassersport, Angeln, Camping); Kiosk über angrenzenden Campingplatz; Möglichkeiten für FKK. OutdooractiveErlebnismagazin Rheinhessen+9Outdooractive+9Das Örtliche+9Wikipedia+9Visit Speyer+9Beachbar Lambsheim+9PiNCAMP by ADAC+14Deutsche Weinstraße+14Pfalz.de+14

  • Eintritt: vermutlich frei, da öffentlich zugänglich (Camping separat).

  • Hunde: keine Angaben, vermutlich erlaubt im öffentlichen Bereich.

  • Kiosk/Restaurant: ja – Camping-Kiosk sorgt für Verpflegung. Pfalz.dePiNCAMP by ADAC

  • Liegewiese: ja – grüne Wiesen vorhanden. Visit Speyer

  • Strand: ja – heller Sandstrand. PiNCAMP by ADAC


Lambsheimer Weiher – Lambsheim (Nachtweideweiher)

Ca. 20 ha großer Baggersee, bis zu 9 m tief, klare Wasserqualität, drei Sandbänke, Beachbar, Vereinslokal „Fischerhütte“, Liegewiesen, eingebettet im Naherholungszentrum Nachtweide; Austragungsort z. B. Triathlon. Wikipedia+1


Binsfeldsee & die Binsfeld Seen (Speyer-Nord)

Eine reizvolle Seenlandschaft nördlich von Speyer, entstanden durch Kiesabbau – inklusive mehreren miteinander verbundenen Gewässern wie Binsfeld („Hauptsee“), Kuhunter und Gänsedrecksee sowie kleinen Seen wie Speyerlachsee, Mondsee, Sonnensee, Biersiedersee und Silbersee Das Örtliche+1Wikipedia+13Visit Speyer+13Outdooractive+13.


Sonnensee

Der flachste (max. 7 m Tiefe) und 4,5 ha große See im Binsfeld-Komplex; liegt nördlich des Binsfeldsees Wikipedia.

  • Infrastruktur: Kiosk und öffentliche Toiletten an der Südostecke, Vereinsheim der DLRG liegt gegenüber Wikipedia+15Wikipedia+15Seen.de+15.

  • Fazit: Besonders geeignet für Familien oder ruhige Badefreunde, die flaches Wasser und etwas mehr Atmosphäre suchen.

 
 
 

Kommentare


bottom of page